Menu

Lösemittelhaltige, UV-härtende und Latextinten

SI 484

SI 484 ist eine PET-basierte, flammhemmende, nach Brandklasse B1 und EN 13501-1 geprüfte Folie. Sie  ist  perfekt  geeignet  für  die  immer  anspruchsvolleren  Anforderungen an brandgeschützte Materialien an öffentlichen Orten wie Flughäfen, Bahnhöfen und Messehallen.  Die  Folie  ist  170  Mikron  dick,  hat  eine  satinierte  Druckoberfläche  und  eignet  sich  für Eco-Solvent-,  Solvent-,  UV-und  Latex-Tinten.  Die  graue  Rückseite  bietet  gute  Lichtsperreigenschaften, ideal für Rollup-Anwendungen.

Drucksysteme



Rollen

ArtikelnummerBreite (mm)DickeLänge (m)
22484.170.392009140.170 mm30PDF
22484.170.3070010670.170 mm30PDF
22484.170.3220012700.170 mm30PDF

Technische Daten

Charakteristik

  • Brillante Farbwiedergabe
  • Flammhemmend, getestet und klassifiziert nach EN 13501-1
  • Flammhemmend, getestet und zertifiziert nach DIN 4102-1 (Baustoffklasse 1)
  • Hohe Opazität
  • Reflexarme Druckoberfläche

Ausführung

  • Weiss, satin

Spezifikationen

Beschichtung Druckseitesatin
Beschichtung RückseiteGraue Rückseitenbeschichtung
Breite (mm)914
Dicke0.170 mm
Kerndurchmesser76 mm
Länge (m)30
Optische Dichte98 %
TrägermaterialPolyester
Verpackungsmenge1

Kompatibilität

  • Geeignet für die meisten Grossflächen Ink Jet Drucker mit Latex-Tinten.
  • Geeignet für die meisten Grossflächen Ink Jet Drucker mit Solvent Tintensystemen.
  • Geeignet für die meisten Grossflächen Ink Jet Drucker mit UV-härtenden Tinten.

Verarbeitung

  • Hinweis für Latex-Tinten: Zur Vermeidung des "Rewetting"-Effektes (Schmierfilm an der Druckoberfläche auf Grund mangelnder Tintenfixierung), ist es erforderlich, die optimalen Trocknungsparameter anhand eines Drucktests vor dem Auflagendruck festzulegen. "Rewetting" kann bei fehlerhaften Trocknungsparametern, abhängig von den jeweiligen Umgebungsbedingungen und der Beschaffenheit des Druckmotivs, bis zu mehreren Tagen nach dem Druck auftreten. Bei der Erstellung von Medienprofilen ist dieser Umstand besonders zu berücksichtigen.
  • Hinweis zur Temperatureinstellung: Vor dem Bedrucken muß die korrekte Geräte- und Temperatureinstellung während eines Probedruckes überprüft werden. Zu hohe Trockentemperaturen können zur Deformation der Druckfolie führen, die Ursache für weitere Störungen bei Druck- und Weiterverarbeitung sein kann.
  • Hinweis zur Trockenzeit / Weiterverarbeitung: Die in Solvent- und Latextinten enthaltenen flüchtigen VOC's müssen vor der Weiterverarbeitung vollständig ausgetrocknet sein. Die Trocknung des bedruckten Mediums ist stark abhängig von der Menge der eingebrachten Lösemittel (Tintenauftrag). Beim Bedrucken der Folie im Rolle-zu-Rolle-Verfahren müssen das max. Tintenlimit und die Druckgeschwindigkeit daher entsprechend berücksichtigt werden. Lösemittelreste, bedingt durch zu kurze Trockenzeiten, können im gerollten Zustand zum Verblocken führen. Beim Laminieren / Kaschieren können Lösemittelreste die Qualität des Fertigproduktes zudem negativ beeinflussen (Planlage, Schrumpfverhalten, Verankerung, etc.)
  • Oberflächenschutz ist erforderlich, wenn die Druckoberfläche Abrieb oder anderen mechanischen Einflüssen, Verschmutzung und Feuchtigkeitseinwirkung über einen längeren Zeitraum ausgesetzt ist. Der Oberflächenschutz muß hierbei, abhängig vom jeweiligen Verwendungszweck, kantenbündig oder mit Kantenschutz ausgeführt werden. Dies ist vom Anwender vor der Anwendung zu prüfen.
  • Wir empfehlen die Verwendung von selbstklebenden Kaltlaminaten oder geeigneten Flüssiglaminaten.

Lagerung

  • Haltbarkeit: 1 Jahr ab Lieferung
  • Rolle nach jedem Gebrauch aus dem Plotter entnehmen und in der verschlossenen Originalverpackung kühl und trocken lagern.

Downloads (PDF)